Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
SAISON 2025 : ACHTEN SIE AUF UNSERE NEUHEITEN UND SONDERANGEBOTE !!!

01.02.25

Ammonium & Ammoniak im Teich

Was bedeutet Ammonium und Ammoniak im Teich?

Ammoniak (NH₃) ist ein Gas, das sich in Wasser löst und Ammoniumionen (NH₄⁺) bildet. Die Balance zwischen beiden hängt vom pH-Wert und der Temperatur ab. Bei höherem pH-Wert und Temperatur ist mehr Ammoniak in seiner giftigen, ungeladenen Form (NH₃) vorhanden, was für Fische gefährlich ist. In meinen fast 30 Jahren mit Teichen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, diese Balance zu verstehen, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten.

Ursachen hoher Ammoniakspiegel

Hohe Ammoniakspiegel entstehen durch:

  • Fische scheiden Ammoniak über Kiemen und Kot aus, je mehr Fische, desto mehr Ammoniak.
  • Tote Pflanzen, Algen oder Tiere zersetzen sich und setzen Stickstoffverbindungen frei, die zu Ammoniak werden.
  • Landwirtschaftliche Abflüsse oder Dünger im Teich erhöhen den Stickstoffgehalt.
  • Regen kann Stickstoff aus der Atmosphäre oder vom Land in den Teich spülen.

Aus meiner Erfahrung ist Überbesetzung mit Fischen oder mangelndes Management organischer Materie oft die Hauptursache für hohe Ammoniakspiegel.

Gefahren hoher Ammoniakspiegel

Hohe Ammoniakspiegel können katastrophal sein:

  • Ungeladenes Ammoniak schädigt Kiemen, beeinträchtigt das Nervensystem und kann zum Tod führen.
  • Ammoniak dient Algen als Nährstoff, was zu übermäßigem Algenwachstum führt. Wenn Algen sterben und verrotten, sinkt der Sauerstoffgehalt, was das Ökosystem weiter schädigt.

Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem ein Teichbesitzer nach starkem Regen seine gesamten Koi-Fische verlor, weil Abflusswasser den Ammoniakspiegel in die Höhe trieb. Die Fische zeigten Notzeichen, und als wir das Wasser testeten, waren die Werte alarmierend hoch. Es war eine harte Lektion in der Bedeutung regelmäßiger Wasserprüfungen.

Natürliche Lösungen zur Ammoniakbewältigung

Natürliche Methoden unterstützen das Teichökosystem bei der effizienten Handhabung von Stickstoffverbindungen:

  • Gute Belüftung fördert nützliche Bakterien, die Ammoniak in weniger toxische Formen umwandeln, und erhält den Sauerstoffpegel.
  • Überbesetzung vermeiden und sicherstellen, dass die Fischzahl zur Teichgröße passt, mit ausreichender Filtration.
  • Pflanzen wie Seerosen, Rohrkolben und untergetauchte Arten nehmen Nitrat auf, das Endprodukt des Stickstoffkreislaufs, und reduzieren so den Stickstoffgehalt.
  • Produkte wie die EASYPOND Bakto Bio  natürliche Bakterien enthalten, helfen, organische Materie abzubauen und Ammoniak zu managen. In meiner Erfahrung war Pawafuru Nyusankin sehr effektiv, um ein gesundes Gleichgewicht zu halten.
  • Gelegentliches Ersetzen eines Teils des Teichwassers verdünnt Ammoniak und andere Schadstoffe.
  • Regelmäßiges Entfernen von Schlamm und Schmutz am Teichboden reduziert die Ammoniakproduktion aus verrottender Materie. Produkte wie easyAqua Flüssiger Teichsauger  können Schlamm natürlich abbauen und das Management erleichtern.

Aus meinen Jahrzehnten Erfahrung weiß ich, dass eine Kombination dieser Methoden am besten funktioniert. Bei Teichen mit hoher Fischdichte empfehle ich häufige Wasserwechsel und die Verwendung von natürlichen Bakterienpräparaten wie EASYPOND Bakto Bio, um Ammoniakspiegel zu kontrollieren. Bei Teichen mit viel organischer Materie hilft gutes Schlammmanagement miteasyAqua Flüssiger Teichsauger und das Hinzufügen von Wasserpflanzen erheblich.

Ein wichtiger Aspekt, ist die Bedeutung regelmäßiger Wasserprüfungen, um Ammoniakspiegel zu überwachen. Idealerweise sollten Ammoniakspiegel nicht nachweisbar sein, und jede Präsenz sollte Anlass zur Maßnahme geben. Für Süßwasserfische gilt, dass der sichere Pegel für ungeladenes Ammoniak unter 0,02 mg/L liegen sollte, und der Gesamtammoniakschwefel (TAN) unter 1-2 mg/L, abhängig von pH-Wert und Temperatur. Diese Werte können jedoch variieren, und es ist ratsam, spezifische Richtlinien oder Fachleute zu konsultieren.

Ein weiterer Punkt ist die Rolle des Stickstoffkreislaufs im Teich, der Ammoniakproduktion, Nitrifikation (Umwandlung von Ammoniak zu Nitrit und dann zu Nitrat durch die Nitrosomonas und Nitrobacter) und Denitrifikation (Umwandlung von Nitrat zu Stickstoffgas unter niedrigen Sauerstoffbedingungen) umfasst. Gute Belüftung unterstützt die Nitrifikation, was wiederum die Ammoniakbewältigung verbessert.

Die Toxizität von Ammoniak nimmt bei höherem pH-Wert und Temperatur zu, daher ist es wichtig, diese Parameter zu überwachen und extreme Schwankungen zu vermeiden, um die Ammoniaktoxizität zu managen. Dies wurde im Blog kurz erwähnt, um die Komplexität des Themas zu verdeutlichen, ohne zu technisch zu werden.

Um die verschiedenen natürlichen Lösungen zu organisieren, hier eine Tabelle, die die Methoden, ihre Vorteile und mögliche Einschränkungen zusammenfasst:


MethodeVorteileMögliche Einschränkungen
Belüftung Fördert nützliche Bakterien, erhält Sauerstoff Erfordert Investition in Geräte, Energieverbrauch
Ausgewogener Fischbestand Reduziert Ammoniakproduktion direkt Kann schwierig sein, Fischbestand zu regulieren
Wasserpflanzen Nehmen Nitrat auf, verbessern ÄsthetikErfordert Platz und Pflege, kann langsam wirken
Natürliche Bakterienpräparate Schnelle Wirkung, unterstützt StickstoffkreislaufKosten für Produkte, Effektivität variiert
Regelmäßige Wasserwechsel Verdünnt Ammoniak, einfach umzusetzen Kann Ressourcen (Wasser, Zeit) erfordern
Schlammmanagement Reduziert Ammoniakquelle, verbessert Wasserqualität Arbeitsaufwand, kann Produkte wie easyAqua erfordern

Diese Tabelle hilft Teichbesitzern, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete zu wählen.



º "EASYPOND® Bakto Bio "

  • EASYPOND® Bakto Bio ist 100 % rein biologisch und sofort aktiv
  • EASYPOND® Bakto Bio besitzt den einzigartigen Filterschutz
  • EASYPOND® Bakto Bio ist besonders für Koi Teiche geeignet
  • EASYPOND® Bakto Bio erzeugt ein stabiles ökologisches Gleichgewicht
  • EASYPOND® Bakto Bio sorgt für eine sichere Nitratreduktion
  • EASYPOND® Bakto Bio – Der Teich.- und Filterstarter.  Natürliche Reinigung durch hochkonzentrierte Instant-Mikroorganismen, Enzyme und Mineralien.

Zur natürlichen Teichpflege bieten wir Ihnen mit EASYPOND® Bakto Bio ein hochwertiges Spezialprodukt, das die Wasserqualität stabilisiert und harmonisiert und so für langfristig vitale Fische sowie schöne Pflanzen sorgt. EASYPOND® Bakto Bio  schenkt Ihnen nicht nur noch mehr Freude am Teich, sondern spart Ihnen Zeit, Geld und Nerven. EASYPOND® Bakto Bio unterstützt die Selbstreinigungskraft und die Biologie ihres Teiches und führt zu stabiler erstklassiger Wasserqualität und tut Fischen und Pflanzen gut. Es hilft nicht direkt gegen Algen, sondern über eine Beschleunigung der Biologie des Teiches werden Nährstoff die ein z.b. Algenwachstum begünstigen  schneller abgebaut.

Mit Hilfe von EASYPOND® Bakto Bio  wird die positive mikrobiologische Umsetzung organischer Stoffe in Gewässern unterstützt. Gerüche werden sehr schnell und zuverlässig vermindert. Faulschlamm fällt nicht mehr an und alter Faulschlamm wird aufgearbeitet. Ammonium und Nitrat und Nitrit  im Wasser werden zügig abgebaut. 

Seit Jahrzehnten werden einzelne Bestandteile für die Pflege von Koi-Teichen erfolgreich angewendet. Dieser hochkonzentrierte biologische Wasserklärer, der pro Gramm 10 Billionen Bakterien enthält, wurde so optimiert, daß viele Schad- und Abfallstoffe wie beispielsweise abgestorbene Pflanzenteile, Ausscheidungen der Fische, Futterreste, Schad- und Fäulnisgase sowie überschüssige Fette und Eiweiße, die sich im Wasser befinden, werden von unseren Mikroorganismen, Enzyme und Mineralien neutralisiert und verarbeitet werden. Dies wird effektiv erreicht da alle Mikroorganismen, Enzyme und Mineralien aufeinander abgestimmt sind.  EASYPOND® Bakto Bio  beugt damit der Bildung von Algen, Ammoniak, Ammonium, Nitrit, Nitrat und Phosphaten vor, indem er eine Überpopulation des Teiches mit schädlichen Bakterien zuverlässig verhindert.

EASYPOND® Bakto Bio schützt den Filter durch seine  spezielle Enzyme und dem Abbau von Schadstoffen und dadurch längere Standzeiten. Filtermatten haben länger besseren Durchfluss. Der Filter muss nicht so oft gereinigt werden. Eine UV-Lampe wird nicht mehr benötigt.

EASYPOND Bakto Bio Nach erfolgreicher Behandlung ist das Wasser im Teich wieder klar,  unangenehme Gerüche verschwinden und nur die Teichbakterien, die erwünscht sind, werden aktiviert und das biologische Gleichgewicht des Koi-Teichs wird Kraft der Natur wieder hergestellt!

Was ist EASYPOND® Bakto Bio? 

Vereinfacht gesagt ist EASYPOND® Bakto Bio eine Mischung hochwertiger Mikroorganismen und Enzyme die u.a. mit Mineralien angereichert sind. EASYPOND® Bakto Bio unterscheidet sich zu den meisten herkömmlichen Produkten in einem wesentlichen Punkt: Die Mikroorganismen wurden nicht von einem mineralisierten Trägermaterial adsorbiert, sondern es sind Mikroorganismen in reinster Form. Dazu wurden sogenannte positiv dominante Mikroorganismen zusammengemischt, hierzu kommen noch zusätzlich Enzyme und Mineralien. Da alle Inhaltsstoffe in EASYPOND® Bakto Bio schonend bei ca. −60 bis −80 °C gefriergetrocknet wurden, bleiben die ursprünglichen Eigenschaften und Struktur des Trocknungsgutes erhalten.

Der Teich ist ein geschlossenes Ökosystem, deswegen ist das biologische Gleichgewicht dort sehr empfindlich. Die in EASYPOND® Bakto Bio enthaltenen Mikroorganismen leben und wirken in Symbiose. Genau diese Symbiose ermöglicht eine effektive und natürliche Reinigung des Wassers, die weit über die Wirkung der einzelnen Mikroorganismen-Stämme hinausgeht. EASYPOND® Bakto Bio schafft somit eine, für die Fische und Pflanzen, positive Mikrobiologie und wirkt unterstützend beim Teichschlammabbau!

Anwendung / Dosierung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.