02.12.24
Frühjahrsputz für Ihren Teich: Die 10 besten Tipps für eine gelungene Teichpflege
Frühjahrsputz für Ihren Teich: Die 10 besten Tipps für eine gelungene Teichpflege
Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt nicht nur der Haus- und Gartenputz, sondern auch die Pflege Ihres Gartenteichs. Jetzt, im März oder spätestens im April, ist der ideale Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung und Auffrischung. Steigende Temperaturen und die Rückkehr der Sonne bringen neues Leben in den Teich, und die Pflanzen beginnen zu wachsen. Besonders jetzt legen Sie die Grundlage für einen algenfreien Teich und klares Wasser, das Sie im Sommer genießen können. Unsere 10 Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Teich fit für die warme Jahreszeit machen.
Ordnung rund um den Teich schaffen
Beginnen Sie Ihren Frühjahrsputz außerhalb des Wassers. Zu groß gewordene Pflanzen können geteilt und alte Exemplare entfernt werden. Prüfen Sie, ob eine dominante Pflanzenart andere verdrängt hat, und schneiden Sie diese zurück. Kontrollieren Sie Deko-Elemente, befestigen Sie sie bei Bedarf neu und überprüfen Sie die Umrandungen auf Stabilität.
Pflanzen im Teich zurückschneiden
Auch im Wasser sollten stark wachsende Pflanzen zurückgeschnitten werden, damit die offene Wasseroberfläche erhalten bleibt. Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und organisches Material wie Laub, das sich im Winter angesammelt hat. Diese Reste sind nämlich ein idealer Nährboden für Algen und sollten daher rechtzeitig entsorgt werden.
Teichschlamm entfernen – schonend und effektiv
Falls sich auf dem Boden eine dicke Schlammschicht gebildet hat, sollten Sie diese vorsichtig entfernen. Statt mit einem Schlammsauger, der nützliche Mikroorganismen zerstören kann, empfehlen wir eine schonendere Methode: Verwenden Sie Produkte wie den EASYPOND OXYPON Teichreiniger oder den EASYPOND Teichschlammentferner. Diese bringen Ablagerungen an die Oberfläche, die Sie einfach abkeschern können. Für feine Reste sorgt der EASYAQUA Flüssige Teichsauger, der Sedimente natürlich zersetzt und den Boden optimal vorbereitet.
Planen Sie größere Umgestaltungen?
Bei größeren Arbeiten im oder am Teich sollten die Tiere vorübergehend in einen Behälter mit dem gewohnten Teichwasser umziehen. So schützen Sie Fische, Schnecken und Krebse vor Stress und Verletzungen.
Teilwasserwechsel für frisches Teichwasser
Ein Teilwasserwechsel ist sinnvoll, um Schadstoffe wie Phosphat oder Nitrat zu entfernen, die sich im Winter angesammelt haben könnten. Tauschen Sie etwa ein Viertel bis ein Drittel des Wassers aus. Verwenden Sie für den Nachschub aufbereitetes Wasser, z. B. mit dem easyAqua Gartenteich Wasseraufbereiter, da Leitungs- oder Brunnenwasser für Fische ungeeignet ist.
Filter wieder in Betrieb nehmen
Reinigen Sie Ihren Filter gründlich, bevor Sie ihn wieder anschalten, um unerwünschte Rückstände aus dem letzten Jahr zu entfernen. Unterstützen Sie die Ansiedlung nützlicher Bakterien mit Produkten wie EASYPOND Bakto Bio, um Schadstoffe wie Nitrit schnell abzubauen und das Wasser dauerhaft klar zu halten.
Wasserwerte regelmäßig prüfen
Die Qualität Ihres Teichwassers ist entscheidend für das Wohl Ihrer Tiere und Pflanzen. Messen Sie wöchentlich wichtige Parameter wie pH-Wert, Karbonathärte (KH) und Nitrat (NO3). Einfache Teststreifen liefern Ihnen schnell und zuverlässig die nötigen Informationen.
Dekoration und Technik prüfen
Bringen Sie Wasserspiele, Beleuchtung und Sprudelelemente, die im Winter eingelagert waren, zurück an ihren Platz. Testen Sie zuvor, ob sie noch einwandfrei funktionieren. Sobald alles wieder installiert ist, können auch die Tiere zurück ins Wasser.
Sicherheit geht vor
Vergessen Sie nicht, die Umgebung des Teichs zu überprüfen. Sorgen Sie dafür, dass Kinder sicher vor dem Wasser geschützt sind, indem Sie Zäune, Einfriedungen und Gartentore kontrollieren und bei Bedarf instand setzen.
Genießen Sie Ihren Gartenteich
Jetzt ist Ihr Teich bereit für die neue Saison! Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Ruhe, und erfreuen Sie sich an der klaren Wasseroberfläche und den zufriedenen Fischen. Beginnen Sie auch wieder mit dem Füttern Ihrer Teichbewohner – sie werden es Ihnen danken!
Mit diesen Maßnahmen legen Sie den Grundstein für eine wunderschöne Teichsaison. Viel Freude an Ihrem gepflegten Gartenteich!