02.12.24
Hitze und Sauerstoffmangel im Gartenteich
Hochsommer. Die Sonne brennt, das Wasser glitzert – und der Sauerstoff im Teich? Verschwindet. Wussten Sie, dass warme Temperaturen den Sauerstoffgehalt im Wasser drastisch reduzieren können? Schon ab 25 Grad Wassertemperatur kann der Sauerstoffgehalt so stark absinken, dass Ihre Fische unter Stress geraten. Schlimmer noch: Steigen die Temperaturen weiter, droht ein biologisches Ungleichgewicht.
Ich habe selbst einmal erlebt, wie mein Teich innerhalb weniger Tage umzukippen drohte. Es beginnt harmlos: Ein bisschen Schaum auf der Oberfläche, die Fische wirken träge. Doch dann wachsen Algen explosionsartig, und das Wasser wird trüb. Das Gute ist, solche Probleme lassen sich vermeiden – und zwar leichter, als viele denken!
Warum entsteht Sauerstoffmangel bei Hitze?
Hier ein kurzer Überblick über die Ursachen:
Was können Sie tun?
Es gibt einfache Maßnahmen, die sofort wirken, und Strategien, die Ihren Teich langfristig stabil halten:
Soforthilfe bei akutem Sauerstoffmangel
- Wasserbewegung schaffen: Eine kleine Fontäne oder ein Bachlauf kann Wunder wirken. Bewegtes Wasser nimmt mehr Sauerstoff auf.
- Belüfter einsetzen: Eine Teichpumpe mit Belüfter versorgt das Wasser direkt mit Sauerstoff.
Algenwachstum kontrollieren
- Schatten spenden: Pflanzen wie Seerosen oder ein Sonnensegel reduzieren die direkte Sonneneinstrahlung.
- Nährstoffe reduzieren: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbenes Pflanzenmaterial und setzen Sie spezielle Filter ein, um überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser zu ziehen.
Langfristige Stabilität sichern
- Teichbepflanzung optimieren: Unterwasserpflanzen wie Wasserpest produzieren Sauerstoff und halten das Wasser klar.
- Fütterung reduzieren: Im Sommer fressen Fische oft weniger. Unverzehrtes Futter belastet den Teich nur unnötig.
- Wassertests durchführen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserwerte, insbesondere den Sauerstoffgehalt und den pH-Wert.
Ein Gartenteich kann auch im Hochsommer ein kleines Paradies sein – mit den richtigen Maßnahmen bleibt er gesund, selbst bei extremer Hitze. Und Sie? Können den Sommer genießen, ohne sich Sorgen um Ihren Teich machen zu müssen!
Nach einem Wasserwechsel sollten die Wasserwerte überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Qualität den Anforderungen entspricht. Teststreifen oder Tropfentests bieten präzise Ergebnisse. Zusätzliche Produkte wie EASYPOND Teichstart Wasseraufbereiter oder EASYPOND Teichklar! verbessern die Wasserqualität und fördern die Aktivität von Mikroorganismen, die Schadstoffe abbauen.
Produkte wie der EASYPOND Ph-KH STabil oder EASYPOND Bakto Bio Mikroorganismen bieten eine gezielte Unterstützung, um die Selbstreinigungskräfte des Teichs zu stärken und den Sauerstoffgehalt nachhaltig zu stabilisieren.
Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Gartenteich auch im Sommer ein gesundes und stabiles Biotop für alle seine Bewohner.